Bloggen vs. Instagram: Was ist besser für Sie?

Haben Sie Schwierigkeiten, sich zwischen Blogging und Instagram für Ihr Unternehmen zu entscheiden? Wir haben die Funktionen für Sie zusammengestellt, damit Sie eine Entscheidung treffen können. Werfen Sie einen Blick darauf!

Kostenlos erstellen
Mehr als 300.000
erstellte Webseiten
please Refresh
Sie sind ein kreativer Mensch, der seine Ideen, seine Arbeit oder seine Produkte in den sozialen Medien teilen möchte, aber nicht genau weiß, was der Unterschied zwischen Bloggen und Instagram ist? Da sind Sie nicht allein. Beide Plattformen bieten fantastische Möglichkeiten, Ihre Online-Präsenz zu steigern. Es ist jedoch wichtig, die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser beiden beliebten Marketingkanäle zu kennen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Sie entscheiden können, welcher Kanal für Sie besser geeignet ist.

Bloggen vs. Instagram: Was ist die Definition?

Was ist Bloggen?

Beim Bloggen werden Artikel, Fotos und andere Arten von Inhalten auf einer Website erstellt und veröffentlicht, in der Regel von einem Blogger. Es zeichnet sich durch einen informellen Schreibstil, einen lockeren Ton, regelmäßige Aktualisierungen, praktische Tipps und ein hohes Maß an Publikumsbeteiligung aus.
Viele Unternehmer haben das Marketingpotenzial erkannt und sich für das Bloggen entschieden, was zu seiner wachsenden Beliebtheit in der Geschäftswelt beiträgt. Als Instrument für Content Marketing umfasst das Bloggen verschiedene Themen und persönliche Einblicke, die für die Nische eines Unternehmens relevant sind - von Essen und Reisen bis hin zu Mode, Schönheit und mehr.

Was ist Instagram?

Instagram ist eine auf Bilder ausgerichtete Social-Media-Plattform, die zu Meta gehört und für das Teilen von Fotos und Videos hauptsächlich über mobile Apps entwickelt wurde. Nutzer können visuelle Inhalte aufnehmen, bearbeiten und posten, die, wenn das Konto öffentlich ist, von anderen angesehen und durch Likes, Kommentare, Teilen und Speichern geteilt werden können. Die Nutzer können auch ihren Lieblingsprominenten oder öffentlichen Persönlichkeiten folgen, um durch Echtzeit-Inhalte einen Einblick in ihr tägliches Leben zu erhalten.
Marken wie Nike haben Instagram erfolgreich für ihr Marketing genutzt, indem sie Funktionen wie Instagram Stories verwenden, um inspirierende Inhalte zu teilen, z. B. die Geschichten von Sportlern. Nutzer können Inhalte von anderen Nutzern erkunden, indem sie nach Hashtags oder Orten suchen, sich aktuelle Beiträge ansehen und anderen Nutzern folgen. Instagram unterstützt 32 Sprachen, darunter Englisch, Hindi, Spanisch, Französisch, Koreanisch und Japanisch, wodurch die globale Reichweite erhöht wird.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Blogging und Instagram:?

Bloggen vs. Instagram: Wie sie funktionieren

Wie funktioniert das Bloggen?

Beim Bloggen geht es um die Erstellung und Veröffentlichung von Originalinhalten auf einer Website. Weltweit gibt es über 600 Millionen Blogs unter 1,9 Milliarden Websites (Web Tribunal). Blogger oder Unternehmen können entweder eine Domain kaufen und eine Website selbst entwerfen oder Plattformen wie Wegic, den ersten KI-Webdesigner und -entwickler an Ihrer Seite, nutzen, die diesen Prozess vereinfachen. Etablierte Unternehmen fügen ihren bestehenden Websites oft einen Blog-Bereich hinzu, den sie mit Inhalten füllen, um ihr Publikum anzusprechen.
Ein Blog besteht in der Regel aus einer Reihe von Beiträgen, die in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt werden, wobei die neuesten Beiträge ganz oben erscheinen. Ältere Beiträge können archiviert und kategorisiert werden, um die Navigation zu erleichtern. Blogs sind in der Regel einfach und benutzerfreundlich gestaltet.

Wie funktioniert Instagram?

Instagram ist ein sozialer Netzwerkdienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Meta Platforms gehört.
Mit seinen Algorithmen verbessert Instagram ständig die Nutzererfahrung und das Engagement. Instagram's Haupt-Feed, Stories, Explore Page und Reels haben unterschiedliche Algorithmen, jeder mit seinen eigenen Faktoren, die die Sichtbarkeit der Inhalte beeinflussen.

Bloggen vs. Instagram: Publikum

Zweifellos ist die Zielgruppe Ihres Blogs oder Instagram-Posts die Gruppe von Lesern, denen Ihr Blog am meisten helfen kann. Sie können den größten Nutzen aus Ihren Artikeln ziehen und werden sich am ehesten in Ihre Inhalte verlieben. Zu den verschiedenen Arten von Zielgruppen gehören Nischen-, demografische und psychografische Zielgruppen, die jeweils spezifische Inhalte benötigen, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt sind.

Zielgruppe: Bloggen

Wussten Sie, dass 59 % der in sozialen Medien geteilten Links geteilt werden, ohne jemals gelesen zu werden? Hier sind weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten.
01#Nischenspezifische Daten
02#Altersverteilung
  • Mehr als 37 % der Blog-Leser sind 41 bis 60 Jahre alt.
  • 30% der Blog-Leser sind 31 bis 40 Jahre alt.
  • 17 % der Blog-Leser sind 25 bis 30 Jahre alt.
  • 10,3 % der Blog-Leser sind 19 bis 24 Jahre alt.
03#Geografische Verteilung
  • Indien hat 692 Millionen Internetnutzer, gefolgt von China mit 1.050 Millionen.
  • 311,13 Millionen Internetnutzer gibt es in den Vereinigten Staaten.
  • 77 % der Internetnutzer lesen immer noch Blogs.

Publikum: Instagram

2 Milliarden monatlich aktive Nutzer auf Instagram ab Juli 2024, das ist ein Zuwachs von 1 Milliarde in 4 Jahren. Wir haben die neuesten Statistiken herausgesucht, die Sie vielleicht interessieren.
1. Nischenspezifische Daten
2. Altersverteilung (USA)
  • 28,3 % der Instagram-Nutzer sind 25 bis 34 Jahre alt (die größte Zielgruppe).
  • 26,5 % sind zwischen 18 und 24 Jahre alt (zweitgrößte Gruppe).
  • 19,4 % sind zwischen 35 und 44 Jahre alt.
  • 5,8 % sind über 65 Jahre alt.
3. Geografische Verteilung (weltweit)
  • Indien: 385,35 Millionen Nutzer
  • Vereinigte Staaten: 166,15 Millionen Nutzer
  • Brasilien: 135,05 Millionen Nutzer

Bloggen vs. Instagram: Inhaltstypen

Inhaltstypen: Bloggen

Die Länge eines Blogs kann sehr unterschiedlich sein, ebenso wie seine Präsentation. Seine Länge hängt in der Regel vom Thema oder der SERP ab. Sie regen zu einem längeren Engagement an, und diejenigen, die SEO-optimiert sind oder von anderen Publikationen verlinkt werden, sind besonders gut geeignet, um den Verkehr auf Ihrer Website noch Monate oder Jahre nach der Veröffentlichung zu steigern.
Beliebte Inhaltstypen beim Bloggen
Wissenswerte Statistiken zum Bloggen

Inhaltstypen: Instagram

Instagram-Posts haben in der Regel eine kurze Lebensdauer und erzielen die größte Wirkung, wenn sie zum ersten Mal veröffentlicht werden, obwohl die Diskussionen, die sie auslösen, weit über den ersten Post hinausgehen können.
Beliebte Inhaltsarten auf Instagram
Statistiken über Instagram, die Sie kennen sollten

Bloggen vs. Instagram: Pro und Kontra

Pro und Contra: Bloggen

Vorteile
  • Verbesserte SEO: Regelmäßig aktualisierte Blog-Inhalte verbessern die Platzierung in Suchmaschinen und führen zu mehr organischem Verkehr auf Ihrer Website.
  • Kundenbindung: Blogs ermöglichen eine bessere Kommunikation mit Ihrem Publikum, indem sie Kunden die Möglichkeit geben, Feedback zu hinterlassen und sich über neue Produkte, Markteinführungen und Aktualisierungen zu informieren.
  • Schafft Vertrauen: Blogs zeigen Ihr Fachwissen, bauen eine Beziehung auf und fördern die Kundenbindung durch Interaktion und informative Inhalte.
  • Generiert zusätzliches Einkommen: Erfolgreiche Blogs können durch Traffic, Affiliate-Links, gesponserte Inhalte und zusätzliche Angebote wie E-Books, Webinare und Schulungen Einnahmen generieren.
  • Erhöhte Online-Sichtbarkeit: Bloggen trägt dazu bei, den Wiedererkennungswert einer Marke zu steigern und die Aufmerksamkeit eines riesigen Online-Publikums von über 4,72 Milliarden Internetnutzern weltweit auf sich zu ziehen.
  • Höherer Traffic: Jeder neue Beitrag erhöht die Chancen, in den Suchergebnissen zu erscheinen, und bringt mehr Traffic und potenzielle Kunden auf Ihre Website.
Nachteile:
  • Zeitaufwendig: Bloggen erfordert kontinuierliche Bemühungen und Zeit, um positive Ergebnisse zu erzielen.
  • Braucht frische Ideen: Um das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, regelmäßig einzigartige, relevante Inhalte zu produzieren.
  • Verzögerte Auszahlung: Die finanziellen Vorteile des Bloggens stellen sich oft erst nach einiger Zeit ein.
  • Erfordert zusätzliche Werbung: Bloggen allein reicht nicht aus - E-Mail-Marketing, soziale Medien und bezahlte Werbung sind notwendig, um die Sichtbarkeit zu maximieren.

Vor- und Nachteile: Instagram

Vorteile
  • Globale Reichweite: Mit über 1 Milliarde monatlicher Nutzer bietet Instagram Einzelpersonen und Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten.
  • Visuelles Erzählen: Der Schwerpunkt von Instagram auf Bildern und Videos macht es ideal für die Präsentation von Produkten, Dienstleistungen und persönlichen Marken und stärkt die Verbindung mit dem Publikum.
  • Werbekraft: Instagrams fortschrittliches Ad-Targeting und verschiedene Formate (z. B. Reels und Stories) bieten Unternehmen effektive Marketing-Tools.
  • Identitätsbildung: Die Nutzer können ihre persönlichen Marken aufbauen und präsentieren und so ihre Interessen, Talente und Werte zum Ausdruck bringen.
  • Unterstützung und Engagement: Instagram ermöglicht es den Nutzern, unterstützende Gemeinschaften aufzubauen, in denen sich Gleichgesinnte engagieren und die Inhalte der anderen unterstützen.
  • Geringe Kosten: Das Erstellen eines Instagram-Kontos ist kostenlos, so dass jeder ohne Gebühren mitmachen kann.
Nachteile
  • Algorithmusänderungen: Häufige Aktualisierungen des Algorithmus von Instagram können die organische Reichweite von Inhalten verringern und zwingen die Nutzer, ihre Strategien ständig anzupassen.
  • Hoher Wettbewerb: Mit der zunehmenden Beliebtheit von Instagram steigt der Wettbewerb um Aufmerksamkeit, was es für kleinere oder neuere Konten schwieriger macht, Sichtbarkeit zu erlangen.
  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes: Die Datenerfassung von Instagram für personalisierte Werbung wirft immer wieder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, da die Nutzer ein Gleichgewicht zwischen Personalisierung und Datensicherheit finden müssen.
  • Algorithmische Verzerrungen: Instagram wurde wegen möglicher Verzerrungen in seinen Algorithmen kritisiert, die die Fairness und Sichtbarkeit von Inhalten beeinträchtigen.
  • Falsche Werbung: Instagram wurde dafür kritisiert, dass es irreführende Werbung zulässt, was das Vertrauen der Nutzer untergraben kann, da sie bei gefälschter oder irreführender Werbung misstrauisch werden.

Bloggen vs. Instagram: Anleitungen

Herzlichen Glückwunsch! Sie kennen bereits die wichtigsten Unterschiede zwischen Bloggen und Instagram. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden. Wir bieten Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Blog zu starten oder eine Instagram-Themenseite zu erstellen. Jetzt ausprobieren!

Schritte zum Starten eines Blogs

Schritt 1. Wählen Sie eine Nische: Wählen Sie eine Nische, die auf Ihrem Fachwissen oder Ihren Interessen basiert, wie Make-up, Mode, Reisen oder ein anderes Gebiet. Ihre Leidenschaft für die gewählte Branche ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte von hoher Qualität sind und Ihre Zielgruppe ansprechen.
Schritt 2. Denken Sie sich einen einprägsamen Blognamen aus: Wählen Sie einen einzigartigen, einprägsamen und einfachen Domänennamen, der die Identität Ihres Blogs widerspiegelt und bei Ihren Lesern gut ankommt.
Schritt 3. Wählen Sie ein einzigartiges Design: Ihr Blog braucht ein visuell ansprechendes Design. Ziehen Sie Plattformen wie Wegic in Betracht, die spezielle Blog-Layouts anbieten. Mit diesen Plattformen können Sie durch einfache Interaktion mit KI-Tools professionelle Designs erstellen.
Schritt 4. Schreiben Sie den ersten Blogbeitrag: Nachdem Sie das Design fertiggestellt haben, beginnen Sie mit der Erstellung von Inhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr erster Beitrag ansprechend, informativ, einzigartig und relativ lang ist, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen.
Schritt 5. Bewerben Sie Ihren Blog: Nutzen Sie verschiedene Werbestrategien wie native Anzeigen, Pre-Roll-Anzeigen und bezahlte Anzeigen. Nutzen Sie soziale Medien und E-Mail-Marketingkampagnen, um die Sichtbarkeit Ihres Blogs zu erhöhen.
Schritt 6. Optimieren und aktualisieren Sie den Inhalt: Nach der Veröffentlichung sollten Sie Ihre Beiträge regelmäßig aktualisieren. Um das Google-Ranking Ihres Blogs zu verbessern, sollten Sie relevante Schlüsselwörter einbauen, qualitativ hochwertige Inhalte verfassen, Meta-Tags und Bilder optimieren und darauf achten, die Absprungrate zu verringern.

Schritte zum Erstellen einer Instagram-Themenseite

Wenn ein Nutzer auf Ihre Profilseite klickt, bietet ihm Ihre gut gestaltete Instagram-Themenseite sofort eine klare und kohärente visuelle Darstellung Ihrer Marke.
Schritt 1: Wählen Sie eine Nische
Eine Nische ist ein bestimmter Bereich, auf den sich Ihre Seite konzentriert und der Ihnen hilft, Ihre Zielgruppe anzusprechen. Wählen Sie Inhalte, für die Sie sich begeistern können oder über die Sie viel wissen, um Ihre Motivation hoch zu halten.
Es ist jedoch wichtig, den Markt durch eine Analyse der Mitbewerber zu verstehen, bevor Sie mit der Entwicklung eines ansprechenden Instagram-Themas beginnen. Finden Sie heraus, was Ihre Konkurrenten tun und wie sie Instagram-Themen nutzen, um ihr Markenimage zu vermitteln. Sie sollten auch Ihre Zielgruppe recherchieren, um ihre Vorlieben und Abneigungen zu verstehen und um herauszufinden, wo sie ihre Zeit und ihr Geld verbringen.
Schritt 2. Wählen Sie einen Namen
Sobald Sie sich darüber im Klaren sind, was in Ihrer Nische und für Ihr Publikum funktioniert, ist es an der Zeit, sich über die visuelle Identität Ihrer Marke klar zu werden. Der Name Ihrer Seite ist zweifelsohne der erste Eindruck, daher muss er relevant, einprägsam und durchsuchbar sein.
  • Halten Sie ihn einfach und klar, und achten Sie darauf, dass der Name Ihre Nische widerspiegelt, z. B. "VeganEatsDaily",
  • Vermeiden Sie Zahlen oder Sonderzeichen: Diese können dazu führen, dass der Name schwieriger zu finden oder zu merken ist.
  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit: Vergewissern Sie sich, dass der Benutzername nicht bereits auf Instagram und idealerweise auch auf anderen Plattformen vergeben ist (falls Sie expandieren möchten).
  • Seien Sie markenfähig: Die Markenidentität setzt sich aus vielen Elementen zusammen, wie z. B. Ihrem Farbschema, Ihren Schriftarten, Logos, Markengrafiken und visuellen Elementen.
Schritt 3. Optimierung der Bio
Ihre Bio ist Ihr Angebot an neue Besucher. Sie sagt ihnen, worum es auf Ihrer Seite geht und warum sie Ihnen folgen sollten.
  • Wer Sie sind: Nennen Sie klar und deutlich die Nische, die Sie abdecken. Beispiel: "Tägliche Fitnesstipps und Trainingsmotivation".
  • Welchen Nutzen Sie bieten: Heben Sie hervor, was Ihre Follower erwarten können, z. B. "Jeden Tag neue Smoothie-Rezepte".
  • Aufruf zum Handeln (CTA): Ermutigen Sie die Nutzer zum Handeln, z. B. indem Sie einem Link folgen oder ihn sich ansehen.
  • Link: Instagram erlaubt nur einen anklickbaren Link, also machen Sie es richtig. Verwenden Sie ihn, um Ihre Follower auf Ihre Website, Ihren Blog oder eine Landing Page wie Linktree zu leiten, wo sie mehrere Links finden können, z. B. zu Ihren anderen sozialen Profilen oder einem aktuellen Beitrag).
Schritt 4 Erstellen Sie eine exklusive Instagram-Feed-Vorlage
Lassen Sie sich inspirieren? Je nach Art der Inhalte, die Sie veröffentlichen, empfehlen wir Ihnen, einige anpassbare Vorlagen für soziale Medien auf Canva zu erstellen. Wählen Sie visuell ansprechende, ansprechende, hochwertige Bilder oder Videos, die zu Ihrem Thema passen.
Schritt 5 Veröffentlichung und Planung im Voraus
Sobald Sie Ihr Thema festgelegt haben, können Sie mit der neuen Vorlage für soziale Medien Inhalte in großen Mengen im Voraus veröffentlichen. Sie können Tools wie das Instagram-Planungstool verwenden, um zu sehen, was Sie posten werden, und die mobile Ansicht, um zu überprüfen, ob alles auf Ihren Geräten konsistent ist.
Wenn Sie eine Themenseite betreiben, können Sie außerdem Inhalte von anderen sammeln. Durch die Nennung des ursprünglichen Urhebers wird das geistige Eigentum gewürdigt und eine positive Beziehung zum Ersteller der Inhalte aufgebaut.

Fazit

Sowohl Blogging als auch Instagram sind leistungsstarke Instrumente für die Werbung für Ihr Unternehmen, aber es ist von entscheidender Bedeutung, welches die beste Lösung für Ihre spezifischen Ziele und Ihre Situation ist. Ob Sie sich nun für Blogging oder Instagram entscheiden, beide können auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihrem Publikum, den verfügbaren Ressourcen und Ihren kurz- und langfristigen Zielen ab. Wenn Sie Ihre Strategie an den im Artikel genannten Unterschieden ausrichten, können Sie die Wirkung und Reichweite Ihrer Marketingmaßnahmen maximieren.

Geschrieben von

Kimmy

Veröffentlicht am

Oct 30, 2024

Artikel teilen

Webseiten in einer Minute, mit Wegic!

Mit Wegic verwandeln Sie Ihre Anforderungen in beeindruckende, funktionale Websites mit fortschrittlicher KI

Kostenlose Testversion mit Wegic, erstellen Sie Ihre Seite mit einem Klick!